Beschreibung
"Ew. Wohlgeboren
haben mir auf mein gestriges Schreiben mündlich sagen lassen, Sie wünschen die
Bedingungen, unter denen ich Ihnen meine Lieder verkauft habe, noch einmal zu
wissen. Obwohl ich mich wundern muß, daß diese Ihnen entfallen sein sollten,
wiederhole ich sie Ihnen doch hier, zur Vermeidung von Misverständnissen:
10 Louis d'or und 6 Freiexemplare von den beiden Heften.
Ferner haben Sie mir heut früh geschrieben, es sey der Ordnung gemäß mir
das verlangte Honorar erst nach dem Erscheinen des Werks zuzusenden. Von
dieser Ordnung weiß ich nichts, und kann auch durchaus nichts der Art eingegangen
sein, da es sonst in Ihrem Belieben stehn würde, die Herausgabe so lange als
möglich zu verzögern. Eine der Bedingungen von Ihrer Seite war, das Manuscript
binnen 3 Wochen öffentlich erscheinen zu lassen, und da gestern 4 Wochen seit
Ablieferung des einen Liederhefts verflossen und noch nicht einmal eine \die/ Correcturen
fertig sind, so kann ich nicht umhin, nochmals auf meinen gestrigen Brief
zu verweisen, und Sie zu ersuchen das Honorar, das Sie der Ordnung gemäß
mir bey Ablieferung des Manuscripts hätten geben sollen, gegen die Quittung
die Ihnen der Überbringer nach der Bezahlung einhändigen wird, zu übersenden.
Von der Rechnung bitte ich mir erst den üblichen Rabatt abzuziehen.
Mit Hochachtung ergebenst -
2/3 30. - Felix Mendelssohn Bartholdy"
* Schlesinger veröffentlichte nur ein weiteres Werk Mendelssohns, seine erste Symphonie in c-Moll. Einige der Lieder in Opp. 8 und 9 stammen von Fanny Mendelssohn.
Weitere Infos zur Person
Profession:
(1809 - 1847) Deutscher Komponist, Pianist, Organist und Dirigent der frühen Romantik - Mendelssohns Kompositionen umfassen Symphonien, Konzerte, Klaviermusik und Kammermusik
Year of Birth: 1809
Echtheitszertifikat
Zahlung & Sicherheit
Deine Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben auch keinen Zugang zu deinen Kreditkartendaten.