Autograph letter signed, 2 pages (both sides), 5,25 x 8 inch, "Paris 16 rue Newton Champs-Élysée", 24.11.1859, in German, interesting letter to baritone Anton Mitterwürzer (1818-76) in Dresden - concerning Lohengrin and Tristan, written and signed in black ink "Richard Wagner", attractively mounted (removable) for fine display with a photograph, shows Richard Wagner in a chest-up portrait (altogether 11,75 x 8,25 inch), fragile letter with professionally repaired tears (front stuck on, back with cellophane), and browning - in good condition. Accompanied by the original envelope.
In parts:
"Mein lieber Mitterwürzer!
Wenn ich Ihnen nicht schreibe, glauben Sie wohl gewiss nicht, dass es aus Unfreundschaft oder aus Undankbarkeit geschehe. Ich weiss mich im Gegentheile mit Ihnen so vertraut, dass ich Ihnen mich über die neue Partie von Lohengrin gar nicht erst mitzutheilen für nöthig hielt, weil ich wusste, dass Sie von selbst das Richtige treffen würden. Der Erfolg hat mir gezeigt, wie sicher ich auf Sie zählen konnte, und da und da es auch durch unser einstiges Zusammenwirken in Dresden ein für allemal einen mir nahe stehenden [...] Genossen gewonnen habe. Einstimmig wird mir Ihre Leistung als [illegible] als das Interessanteste und Ergreifendste durchweg Gelungenste, ja Ueberraschendste bezeichnet.
Nun habe ich aber einen Plan, bei dem Sie mir mitwirken sollen, und weshalb ich Sie zu befragen habe. /
Ich habe die Idee, im nächsten Frühjahr - von Ende April bis etwa Mitte Juni - eine deutsche Musteroper nach Paris zu berufen, um damit meine Opern und schliesslich Tristan aufführen zu können. Einen französischen Unternehmer und Garanten werde ich finden“. Alles hängt zunächst davon ab, dass die von mir gewählten Sänger können, können, und der Sache, der Ehre und mir zu Liebe - mässige Vorderungen machen. Denn ausser einer doppelten Besetzung der anstrengendsten Partien brauche ich einen ausgezeicneten Chor und das beste Orchester. Ich wende mich nun bei Zeiten an Sie, mit der Bitte, sich die Sache lang zu überlegen, und Ihre [illegible] Bedingungen mittzutheilen. Es sollte mich ungemein freuen, nicht nur die Sache selbst zu Stande zu bringen, sondern auch namentlich Sie bei diesem Unternehmen des Meinigen nennen zu können.
Seien Sie herzlichst gegrüsst, und erfreuen Sie bald Ihren - sehr ergebenen - Richard Wagner"
Translated:
"My dear Mitterwürzer!
If I don't write to you, you probably won't think it's out of unfriendliness or ingratitude. On the contrary, I am so familiar with you that I did not even think it necessary to tell you about the new role of Lohengrin, because I knew that you would find the right thing on your own. The success showed me how sure I could count on you, and here and there, through our former cooperation in Dresden, I have once and for all won a comrade close to me [...]. Your achievement is unanimously described to me as [illegible], the most interesting and moving, consistently the most successful, indeed the most surprising.
But now I have a plan in which you should help me, and so I have to question you. /
I have the idea to enlist a German model opera to Paris next spring - from the end of April to around mid-June - so that I can perform my operas and finally Tristan. I will find a French entrepreneur and guarantor. Everything depends first of all on the singers I have chosen being able to do, and for the sake of the cause, the honor and love of me - moderate foregrounds. Because apart from a double occupation of the most strenuous roles, I need an excellent choir and the best orchestra. I will now turn to you at times, with the request that you think it over a long time and communicate your [illegible] conditions. I should be extremely pleased not only to bring the matter to fruition myself, but also to be able to have you with this company by name.
I warmly greet you and soon please your - very devoted - Richard Wagner"